Zum Hauptinhalt springen

Open | Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 18 Uhr | Mi & So geschlossen

Aktuelle Nachrichten aus der Welt des Billardsports und dem BC 73

Willkommen in unserem News-Bereich, wo Sie stets die aktuellsten Informationen aus der Welt des Billardsports und direkt aus dem Verein BC 73 finden. Von spannenden Turnierergebnissen, detaillierten Mannschaftsergebnissen bis hin zu den neuesten Vereinsnews des BC 73 – hier sind Sie immer bestens informiert. Verpassen Sie keine wichtige Nachricht mehr!


BC73 II bleibt auf Tuchfühlung

16. März 2009

Derzeit Platz 3 für die zweite 8-Ball Mannschaft – BC73 I weiterhin Erster

Pfeffenhausen. Am Wochenende fand der vorletzte Spieltag der Kreisliga A 8-Ball statt, dabei kam es zur Begegnung beim BC Mainburg I gegen die 2. Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen. Für die Zweite gingen Sebastian Rank, Christian Hofbauer, Claus Pietsch und Willi Gärth an den Start. Im ersten Match lag man nach Siegen von Sebastian Rank, Christian Hofbauer und Claus Pietsch bereits mit 3:1 nach dem 1. Durchgang in Führung. Im 2. Durchgang holte die Mannschaft vom BC Mainburg I auf, lediglich Christian Hofbauer konnte seine Partie gewinnen und sicherte somit noch ein 4:4 Unentschieden.

Um sich noch die theoretische Chance auf die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft zu erhalten, musste im Match zwei gegen Mainburg unbedingt ein Sieg erkämpft werden. Nach durchwachsendem Spiel stand es nach dem 1. Durchgang 2:2, denn zwei Siegen von Sebastian Rank und Claus Pietsch folgten zwei knappe Niederlagen von Willi Gärth und Christian Hofbauer. Nun hatten die Mannen vom Billardclub 73 noch mehr Druck, doch sie steigert sich und Sebastian Rank, Christian Hofbauer und Claus Pietsch machten den 5:3 Sieg perfekt und man kletterte auf den dritten Tabellenplatz der Kreisliga A 8-Ball. Unglücksrabe an diesem Spieltag war Willi Gärth, der ohne Sieg blieb. Doch nun hat man bei einem Sieg am letzten Spieltag gegen den Tabellenzweiten aus Essenbach die Qualifikation zur Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft 8-Ball Pokal selbst in der Hand.

Billardclub 73 Pfeffenhausen I behauptet sich

03. März 2009
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Pfeffenhausen. Kürzlich fand der sechste Spieltag der Landesliga Nord statt. Die erste Mannschaft vom Billardclub 73 Pfeffenhausen, bestehend aus Stefan Wimmer, Stefan Stieglmeier, Gerhard Butz und Christian Wimmer, musste gegen ABC Bamberg I und den Tabellenführer Fortuna Straubing II antreten. Als erstes musste die Mannschaft gegen den ABC Bamberg I antreten, die Mannschaft ging gleich mit 4:0 in Führung und sicherte sich am Ende einen 6:2 Erfolg. Nun kam es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Fortuna Straubing II, der mit drei ehemaligen Bundesligaspielern angereist war und nach einem 4:4 gegen ABC Bamberg I nun punktgleich mit der Mannschaft vom Billardclub 73 war. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte sich in sehr hochklassigen Partien mit 3:1 in Führung setzen. In der zweiten Hälfte folgten noch eine Reihe spannender und nervenaufreibender Spiele und die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Am Ende endete die Partie mit 4:4 unentschieden, somit sind die beiden Mannschaften punktgleich an der Spitze. Die Mannschaft vom Billardclub 73 I liegt mit nur zwei Sätzen hinter der Straubinger Mannschaft, was den Kampf um die Meisterschaft in den letzten beiden Spieltagen noch zusätzliche Anspannung verleiht. Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung.