Zum Hauptinhalt springen

Open | Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 18 Uhr | Mi & So geschlossen

Vorstandschaft des Billardclub 73 im Amt bestätigt

Pfeffenhausen. Am Samstag fand im Vereinsheim des Billardclubs 73 Pfeffenhausen die Jahreshauptversammlung statt. 1. Vorsitzender Stefan Wimmer konnte zahlreiche aktive und passive Mitglieder begrüßen. In einem Jahresbericht erinnerte der Vorsitzende an die vielen Aktivitäten des Vereins, dabei hob er die Teilnahmen an den Landesmeisterschaften, Bezirksmeisterschaften und Kreismeisterschaften hervor. Im letzten Jahr wurden 10 Vorstandschaftssitzungen abgehalten. Dabei zu nutzte er die Gelegenheit sich bei allen Helfern und der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit zu bedanken. Weiter war der BC 73 Ausrichter von 24 Turnieren und Veranstaltungen, davon alleine 17 bei der Jugend. Als nächstes verwies Stefan Wimmer auf die Termine 2009 des Vereins: Jugendturnier, Doppelmeisterschaft, Marktmeisterschaft, Saisonabschlussfeier, Freundschaftsspiel gegen Teublitz, Ferienprogramm, Jugendbildungsmaßnahme (Zeltlager), Vereinsmeisterschaft 8-Ball und 9-Ball, Weihnachtsfeier und die 9-Ball Open zum Jahresende. Näheres zu den Veranstaltungen kann auch auf der Homepage des BC73 Pfeffenhausen www.bc73.de nachgelesen werden.

Weiterlesen … Vorstandschaft des Billardclub 73 im Amt bestätigt

Billardclub 73 IV sichert sich Klassenerhalt

Pfeffenhausen. Am Wochenende fand der vorletzte Spieltag der Kreisliga 8-Ball statt, dabei kam es zum vereinsinternen Duell zwischen der dritten und vierten Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen. Für die Dritte gingen René Riemann, Roland Steidl, Philip Kuntschner, Michael Konstantin und für die Vierte Karl-Heinz Heilmeier, Johann Gräf, Michael Neumaier und Gerald Rudolf an den Start. Spannung war geboten, weil beide Mannschaften am Tabellenende der Kreisliga A standen. In einem hart umkämpften Match holten die Mannen um Johann Gräf im ersten Durchgang einen knappen 5:3 Erfolg. Im zweiten Durchgang, versuchte René Riemann mit den Nachwuchsspielern noch mal das Blatt zu wenden, doch gegen Karl-Heinz Heilmeier und Co war kein Kraut gewachsen und man musste sich mit 2:6 beugen. Durch diesen Sieg konnte sich die vierte Mannschaft des BC73 den Klassenerhalt in der Kreisliga A sichern, während die dritte Mannschaft den Gang in die Kreisliga B antreten muss.

Weiterlesen … Billardclub 73 IV sichert sich Klassenerhalt

Billardclub 73 Pfeffenhausen I behauptet sich

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Pfeffenhausen. Kürzlich fand der sechste Spieltag der Landesliga Nord statt. Die erste Mannschaft vom Billardclub 73 Pfeffenhausen, bestehend aus Stefan Wimmer, Stefan Stieglmeier, Gerhard Butz und Christian Wimmer, musste gegen ABC Bamberg I und den Tabellenführer Fortuna Straubing II antreten. Als erstes musste die Mannschaft gegen den ABC Bamberg I antreten, die Mannschaft ging gleich mit 4:0 in Führung und sicherte sich am Ende einen 6:2 Erfolg. Nun kam es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Fortuna Straubing II, der mit drei ehemaligen Bundesligaspielern angereist war und nach einem 4:4 gegen ABC Bamberg I nun punktgleich mit der Mannschaft vom Billardclub 73 war. Die Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte sich in sehr hochklassigen Partien mit 3:1 in Führung setzen. In der zweiten Hälfte folgten noch eine Reihe spannender und nervenaufreibender Spiele und die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Am Ende endete die Partie mit 4:4 unentschieden, somit sind die beiden Mannschaften punktgleich an der Spitze. Die Mannschaft vom Billardclub 73 I liegt mit nur zwei Sätzen hinter der Straubinger Mannschaft, was den Kampf um die Meisterschaft in den letzten beiden Spieltagen noch zusätzliche Anspannung verleiht. Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung.

Veronika Schmalhofer Bayerische Vizemeisterin

Pfeffenhausen. Bei der Bayerischen Meisterschaft 9-Ball der Jugend in München nahmen vom Billardclub 73 Pfeffenhausen drei Jugendspielerinnen teil. Das Turnier wurde im Doppel-Ko-System auf 5 Gewinnspiele ausgetragen. Gleich zu Beginn musste sich Doris Kellerer gegen Leana Burt aus Schwebheim mit 3:5 geschlagen geben, während Sabrina und Veronika Schmalhofer die Hauptrunde schadlos überstanden. In der Gewinnerrunde konnte Veronika Schmalhofer einen klaren 5:1 Siege gegen Elena Kitke aus Schwebheim einfahren. Nicht so gut erging es ihre Schwester Sabrina, sie unterlag gegen Celine Blaumoser vom PBC Freising mit 3:5. Nachdem Doris auch in der zweiten Partie nicht zu ihrem Spiel fand, musste sie sich ihrer Gegnerin Nadja Trotzko ebenfalls aus Schwebheim mit 3:5 geschlagen geben. Auch diesen Durchgang konnte Sabrina schadlos überstehen. Jedoch in der nächsten Runde war nach einer 2:5 Niederlage gegen Nadja Trotzko für Sabrina das Turnier zu Ende. Mit einem weitern 5:3 Erfolg in der Gewinnerrunde gegen die favorisierte Spielern Jasmina Gollas vom BV Kahl, konnte Veronika Schmalhofer bereits ins Halbfinale einziehen. Mit einer sehr guten Chancenauswertung setzte sie sich gegen Celine Blaumoser mit 5:1 durch und stand somit im Finale. Hier traf sie nun erneut auf Jasmina Gollas. Leider konnte sie das Kunststück aus der ersten Partie nicht wiederholen und musste sich mit 0:5 geschlagen geben.  Am Ende erreichte Veronika Schmalhofer einen hervorragenden zweiten Platz auf der Bayerischen Meisterschaft. Sabrina Schmalhofer kam letztlich auf Platz 7 und Doris Kellerer erreicht Platz 9.