Zum Hauptinhalt springen

Open | Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 18 Uhr | Mi & So geschlossen

BC73 VI vorzeitig Meister der Kreisliga B

BC73 I und II steigen in die Bayernliga bzw. Kreisliga A ab – Vierte schafft Anschluss an Mittelfeld

die 6. Mannschaft von links Claus Pietsch, Willi Gärth, Josef Meier und Peter Birnkammer. Nicht auf dem Bild ist Sebastian RankPfeffenhausen. Am achten Spieltag der Regionalliga musste die erste Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen nach Gera und Leipzig reisen. Beide Spiele konnte man mit Stefan Stieglmeier, Gerhard Butz, Christian und Stefan Wimmer in Bestbesetzung antreten. Nach einem zwischenzeitlichen 1:3 hatte man gegen den 1. PBC Gera mit 2:6 das Nachsehen, was zum endgültigen Abstieg in die Bayernliga führt. Am Sonntag kam es dann in Leipzig zum Duell der Absteiger. In einer hart umkämpften Begegnung setzte man sich letztlich mit 6:2 durch. In der Tabelle liegt man nach wie vor auf dem 8. Platz in der Regionalliga Süd-Ost und muss nun den Weg in die Bayernliga antreten.

Weiterlesen … BC73 VI vorzeitig Meister der Kreisliga B

Hahn und Erber neue Doppelmeister des Billardclub 73

21 Paare am Start – Meisterschaft war wieder ein voller Erfolg

Hendrik Hahn, 1. Vorsitzenden Stefan Wimmer und Michael Erber nach der PokalverleihungPfeffenhausen. Kürzlich fand im Vereinsheim des Billardclub 73 Pfeffenhausen die alljährliche Doppelmeisterschaft statt. In diesem Jahr gingen 21 Doppel an den Start, um einen der Pokale für die drei Erstplatzierten abzuräumen. Gespielt wurde in vier Gruppen, jeweils jeder gegen jeden. Die ersten vier jeder Gruppe qualifizierten sich für die Play-Off Runde, die im einfachen KO-System gespielt wurde. Nach spannenden Spielen im Achtel- und Viertelfinale der Play-off Runde kam es zu folgenden Halbfinal-Begegnungen: René Riemann/Anna Kellerer gegen Christoph Reintjes/Christian Hofbauer und Henrik Hahn/Michael Erber gegen Bianca Winzinger/Peter Sämann.

Weiterlesen … Hahn und Erber neue Doppelmeister des Billardclub 73

Billardmädchen des BC73 vom Bürgermeister empfangen

BC73 feiert die Medaillen von Anna und Doris Kellerer – sechsmal unter den besten Fünf

empfang_anna_doris_kellerer_bc73_pfeffenhausenPfeffenhausen. Vor kurzem konnte der Billardclub 73 Pfeffenhausen  zusammen mit dem 1. Bürgermeister Karl Scharf die erfolgreichen Billardspielerinnen im Vereinsheim an der Moosburger Straße begrüßen. Nachdem eine Delegation aus Vorstandschaft und Nachwuchsspielern die Athletinnen zu Hause in Eggersdorf abgeholt hatten, fuhren sie mit einem Autokorso nach und durch Pfeffenhausen. Am Vereinsheim angekommen, wurden sie von zahlreichen Mitgliedern und Gönnern des BC73 sowie vom Nachbarverein PBC Neufahrn begrüßt.

Weiterlesen … Billardmädchen des BC73 vom Bürgermeister empfangen

Doris Kellerer Deutsche Vizemeisterin 8-Ball

Zweimal Bronze im 10-Ball für Anna und Doris Kellerer – Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte des Billardclub 73 Pfeffenhausen

Doris Kellerer, Jugendleiter René Riemann und Anna Kellerer nach der SiegerehrungPfeffenhausen. Vor kurzem fand die Deutsche Meisterschaft der Billardjugend in Bad Wildungen in Hessen statt. Vom Billardclub 73 Pfeffenhausen konnten sich Anna und Doris Kellerer als Bayerische Meisterinnen im 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 endlos der weiblichen B- bzw. A-Jugend für alle vier Poolbillard-Disziplinen qualifizieren. Jeweils 24 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet trafen aufeinander um ihre Meisterin in den Disziplinen 14/1 endlos, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball zu ermitteln. Zu Beginn der Meisterschaft stand 14/1 endlos auf dem Programm. In dieser Disziplin  erreichten beide Spielerinnen einen hervorragenden 5. Platz. Beim anschließenden 10-Ball Wettbewerb war die Anfangsnervosität abgelegt, denn sowohl Anna in der A-Jugend als auch Doris in der B-Jugend konnten erst im Halbfinale gestoppt werden, was für beide die Bronzemedaille bedeutete. Beim wohl bekanntesten Poolbillardspiel 8-Ball, kam Anna Kellerer bis ins Viertelfinale und landete nach einer Niederlage auf einem guten 5. Platz. Besser erging es Doris Kellerer, sie spielte sich bei der B-Jugend ohne Niederlage bis ins Finale vor, dort unterlag sie dann der Spielerin Veronika Ivanovskaia vom PBV Anderten. Trotz dieser Niederlage konnte sie sich über die Deutsche Vizemeisterschaft und der damit verbunden Silbermedaille freuen. Zugleich ist dieser 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte des Billardclub 73 Pfeffenhausen. Den Abschluss machte die Disziplin 9-Ball, wobei bei dieser Veranstaltung die gezeigten Leistungen nicht mehr wiederholt werden konnten, was zu zwei 13. Plätzen führte. Nichts desto trotz war der mitgereiste Jugendleiter René Riemann stolz auf die erzielten Ergebnisse, weil sich das anstrengende Training gelohnt hat. Weiter sicherten Anna und Doris Kellerer mit ihrer Platzierung dem Bayerischen Billardverband eine gute Quote für die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr.

Aktuelle Bilder auf facebook.com/billard73 oder in der Gallery

BC73 und SpVgg Landshut spielten für einen guten Zweck

Benefizturnier-SpVgg-Landshut-und-BC73-Pfeffenhausen

Pfeffenhausen. Am Wochenende veranstaltete der Billardclub 73 Pfeffenhausen zusammen mit der 1. Mannschaft der SpVgg Landshut ein Benefizbillardturnier zugunsten der Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut e.V. (www.shg-leukaemie.de). Bei dieser Veranstaltung wurde ein Doppelturnier gespielt, wobei jedem Fußballspieler der SpVgg ein Billardspieler des Billardclub 73 zugelost wurde. Im anschließenden Doppelturnier stand dann mehr die Geselligkeit im Vordergrund. Durch eine freiwillige Startgebühr der Teilnehmer kam ein Betrag von 500 € zusammen, welcher der Selbsthilfegruppe gespendet wurde. Frau Stadler nahm die Spende entgegen und bedankte sich für die große Unterstützung der beiden Vereine. In ihrer Rede führte sie aus, dass die Geldsumme für weitere Typisierungen verwendet wird. Die erforderliche Verpflegung bei diesem Event wurde dankenswerterweise vom Vereinswirt Christian Gärth gesponsert.