Aktuelle Nachrichten aus der Welt des Billardsports und dem BC 73
Willkommen in unserem News-Bereich, wo Sie stets die aktuellsten Informationen aus der Welt des Billardsports und direkt aus dem Verein BC 73 finden. Von spannenden Turnierergebnissen, detaillierten Mannschaftsergebnissen bis hin zu den neuesten Vereinsnews des BC 73 – hier sind Sie immer bestens informiert. Verpassen Sie keine wichtige Nachricht mehr!
Pfeffenhausen. Bei den Bayerischen Meisterschaften 8-Ball und 14/1 endlos der Jugend in Ergolding nahmen vom Billardclub 73 Pfeffenhausen sieben Jugendspielerinnen und Jugendspieler teil. Bei der männlichen U14 8-Ball waren Sebastian Habrecht und Stefan Butz am Start. Nach spannenden Spielen erreichte Sebastian Habrecht den 9. Platz. Im Einzug ins Finale verlor Stefan Butz knapp gegen den späteren Gewinner Leopold Rührgarten aus Fürstenfeldbruck. Am Ende konnte er sich aber über die Bronzemedaille freuen. In der Disziplin 14/1 endlos war dann nur Sebastian Habrecht am Start und konnte sich auf einen guten 5. Platz nach vorne spielen. Bei der männlichen B-Jugend war Thomas Steimle mit von der Partie. Mit nur einem Sieg auf seinem Konto war im 8-Ball nur Platz 11 drin. Besser erging es ihm beim 14/1 endlos, denn er schaffte es bis ins Halbfinale, musste sich aber dort geschlagen geben. Somit kam Thomas Steimle auf Platz 3 und holte eine weitere Bronzemedaille für den Billardclub 73. In der U18 gingen Josef Hyronimus und Philip Kuntschner für den BC73 ins Rennen. Während Josef alle 8-Ball Partien abgeben musste, konnte Philip eine Partie gewinnen. In der Endabrechnung kam Josef Hyronimus auf den 25. Platz und Philip Kuntschner auf den 18. Platz. Im 14/1 war nur Josef Hyronimus am Start und konnte dort einen beachtlichen 12. Platz erreichen.
Pfeffenhausen. Die erste Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen nahm als Vizemeister der Bayerischen Meisterschaft 8-Ball Pokal an der Deutschen Meisterschaft im Poolbillard teil. Die Meisterschaft fand im hessischen Bad Wildungen statt. Im 8-Ball Mannschaft Pokalwettbewerb, vergleichbar mit dem DFB-Pokal beim Fußball, hatten sich 32 Mannschaften aus ganz Deutschland qualifiziert. Für die Regionalligamannschaft aus Pfeffenhausen ging es bei dem im KO-System ausgetragenen Turnier zu Beginn gegen den PBC Lampertheim aus Baden-Württemberg. Die Spieler vom mitgliedsstärksten Verein Bayerns legten gleich mächtig los und nach Siegen von Stefan Stieglmeier, Christian und Stefan Wimmer und einer Niederlage von Gerhard Butz lag man nach der Vorrunde bereits mit 3:1 in Front. Die Spieler aus Lampertheim konnten durch zwei Siege gegen René Riemann und Stefan Stieglmeier auf 3:3 ausgleichen, doch Christian und Stefan Wimmer ließen ihren Gegner nicht an den Tisch und konnten jeweils mit zwei perfekten Spielen den Sack zumachen. Am Ende hieß es 5:3 für den Billardclub 73.
Pfeffenhausen. Am zweiten Spieltag der Bezirksliga musste die zweite Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen nach Essenbach reisen und dort gegen den SV Essenbach 2 und den BC Mainburg 1 antreten. In der Formation Christian Hofbauer, Christian Kasper, René Riemann und Karl-Heinz Heilmeier unterlag man gegen die Heimmannschaft mit 1:7. In der zweiten Begegnung gegen den BC Mainburg 1 konnte ein 4:4 Unentschieden erkämpft werden. In der Tabelle steht man dadurch auf dem 7. Platz. Ebenfalls ihren zweiten Spieltag in der Kreisliga A hatte die dritte Auswahl des Billardclub 73 Pfeffenhausen bei den Billardfreunden Mühlhausen 2. Zum Einsatz kamen Johann Gräf, Michael Neumaier, Dan Hartung und Oliver Aichner. In hart umkämpften Partien hatte am Ende die Dritte zweimal mit 3:5 und 2:6 das Nachsehen. In der Tabelle der Kreisliga A blieb man dadurch auf dem fünften Rang.
Pfeffenhausen. Am zweiten Spieltag der Regionalliga hatte die erste Mannschaft des Billardclub 73 Pfeffenhausen Heimrecht gegen 1. PBC Gera und den Mitaufsteiger Pool 2000 e.V. Leipzig. Beide Spiele konnten man mit Stefan Stieglmeier, Gerhard Butz, Christian und Stefan Wimmer in Bestbesetzung antreten. Nach einem zwischenzeitlichen 2:2 konnte am Ende ein hart umkämpftes 4:4: Unentschieden eingefahren werden. Dabei kamen die zahlreichen Zuschauer am Samstag voll auf ihre Kosten, den Stefan Stieglmeier lag nach einer 4:0 Führung mit 4:6 im Rückstand und konnte die Partie noch zum 7:6 und zum Punktgewinn drehen. Im Match gegen Leipzig am Sonntag schaffte man nach einem 3:1 in der Halbzeit einen 6:2 Sieg. Überragender Spieler war Christian Wimmer, der seinen Gegner sogar ein 7:0 im 8-Ball gab. In der Tabelle liegt man nun nach dem zweiten Spieltag auf einen guten 4. Platz in der Regionalliga Süd-Ost.